PROGRAMM
Wiener Kabarettfestival 2023
Montag, 24. Juli 2023

Viktor Gernot
"SCHIEFLIEGEN"
Auf der durch und durch egoistischen Suche nach dem Lächeln, dem Grinsen, dem Lachen, dem Mitwippen, dem zustimmenden Kopfnicken, vielleicht sogar dem kurzen Moment der Verstörung oder Empörung. Endlich wieder vereint in einem Live-Bühnenerlebnis mit seinem Publikum. Ein Mann mit einer wachen Beobachtungsgabe und einer langen Erfahrung “on and off stage”. Manchmal begleitet er sich mit Gitarre oder Piano und singt wie ein vom Himmel herabgestiegener Engel.
In seinem neuen, kabarettistischen und musikalischen Soloprogramm lässt er es bereitwillig zu, über Ehefrauen und eigene Kinder zu reden, die er nachweislich nie hatte. Er gibt vor, bestimmte Begegnungen und Ereignisse am eigenen Leib erfahren zu haben und erzählt Anekdoten eines Lebens, dass zumindest er nicht gelebt hat. Er verfälscht fremde Lieder, nimmt unautorisiert fremde Charaktere an und lügt dabei, dass sich die Balken biegen. Die wenigen wahren Momente werden nicht aufgedeckt. Diese Tatsache wird dann auch wohl sein Dauergrinsen erklären können.
Schiefliegen ist zutiefst menschlich. Entweder als Schlafstellung, oder als fehlerhafte Einschätzung einer Situation oder eines Sachverhalts. Wenn man erkannt hat, dass man in einer Angelegenheit schief gelegen ist, kann man daraus lernen und sich gegebenenfalls für seine Fehleinschätzung entschuldigen. Das verhindert dann allerdings wahrscheinlich eine Karriere im gehobenen Management oder in der Politik, ist aber sehr sympathisch!
Dienstag, 25. Juli 2023

Eva Karl Faltermeier
"Taxi.uhr läuft"
Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich der schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel.
Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.

Gernot Kulis
"best of 20 jahre ö3 callboy
HOLD THE LINE
“Best of 20 Jahre Ö3-Callboy”
Rufen Sie nicht an – er ruft Sie an!
Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter.
Die Themen sind vielfältig, von witzigen EU-Verordnungen, über Resozialisierungsprogramme von Hooligans bis zu Corona-Tests am Telefon. Wenn Gernot Kulis zum Telefon greift, hört und lacht die ganze Nation mit. Der Ö3-Callboy ist seine bekannteste Radio-Rubrik und davon gibt es jetzt auch eine Bühnen-Show.
Der Stand-Up-Comedian Gernot Kulis erzählt über die besten Ö3-Callboy-Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes. Highlights mit hoher Pointendichte sind garantiert.
Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Zum Radio-Jubiläum bedankt sich der Kabarettist mit einer Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken.
Mittwoch, 26. Juli 2023

Kernölamazonen
Liederliebesreisen reoloaded
Immer auf der Suche nach Liebe und Leckerlis: Alles beim Alten und doch ganz neu.
Caro und Gudrun ziehen wieder mit rotem Köfferchen um die Welt
und erzählen von ihren Beobachtungen der Spezies Mann
und der damit verbundenen, gelegentlich auftretenden Liebe.
Die KERNÖLAMAZONEN vereinen Wort und Musik zu einer charmanten Mischung
aus Kabarett und Revue. Chansons, Musicalhits, Wiener Lieder und bekannte Melodien
aus der Popwelt bilden die musikalischen Stationen einer Reise,
auf der die beiden ihr Publikum immer wieder ganz aus der Nähe beobachten
Donnerstag, 27. Juli 2023

Gery Seidl
beziehungsweise
GERY SEIDL „beziehungsweise“
Nie ist nix.
Trügerisch der Anschein, dass heute einmal so ein Tag ist, der ereignislos vor sich hin chillt…
Du wiegst dich in scheinbarer Sicherheit, bis – Patsch – die Türe aufgeht und sich deine Welt plötzlich im rechten Winkel dreht. Leider ist es aber kein Lottogewinn, der da von draußen hereinkommt, kein Onkel aus Amerika und keine Einladung zur Brieflos-Show.
Es ist das ungeschminkte Leben in Form von Herrn Tulpe, von Urli, der längst vergessenen Schwägerin Iris, einem Nachbarn mit Lokführermütze, einer riesengroßen Idee und einem glücklichen Zufall.
Und schon sind wir mitten in einer rasanten Geschichte. Leben eben.
Sicher nicht dabei ist der Delphin auf seinem Fahrrad.
Aber der hat ohnehin ganz anderes zu tun.
Freitag, 28. Juli 2023

Clemens M. Schreiner
„das beste vom guten
.Man muss die Krisen feiern, wie sie fallen.
So lautet das Credo des Radikaloptimisten Clemens Maria Schreiner. Gönnen Sie
sich also eine kurze Pause von den langen Gesichtern, sehen Sie die Nachteile
positiv und die Dinge entspannt. Denn aus Gelassenheit folgt Ausgelassenheit.
Wenn das Glas trotzdem noch halb leer erscheint, dann fehlen einfach die Eiswürfel.
Aufs Warten müssen Torten folgen. Schreiner stellt also das Freibier kalt, stachelt
den Käse-Igel an und lädt sein Publikum zum kathartischen Krisenfest. Er hängt nicht
länger schwarzen Gedanken nach, sondern lieber bunte Girlanden auf. Positiv gepolt
und harmonisch gestimmt, findet er mehr Lösungen als Probleme und nirgends ein
Haar in der Suppe. Statt Trübsal bläst er zum Angriff – aber heute fliegen nicht die
Fetzen, sondern nur das Konfetti.
Also: hereinspaziert! Schuhe gerne anbehalten und Mitbringsel da drüben zu den
anderen, bitte. Lassen wir gemeinsam die Krise hinter uns – und freuen uns auf die
nächste.
Es ist bei weitem nicht alles gut – aber beizeiten wird alles besser

Nina Hartmann
„Endlich Hausfrau"
Das Leben als selbständige, selbstbewusste, emanzipierte, alleinverdienende,
Zimmerpflanzen-ziehende Frau, Tochter, Freundin, Hop-on Hop-off Single, Schauspielerin,
Autorin und Kabarettistin – kurz: für Nina Hartmann – ist hart: man muss Termine managen,
Texte für Castings lernen, auftreten, einspringen, mit Ablehnungen umgehen, neue Wege
finden, ein Drehbuch schreiben, es produzieren, Mamas Handy updaten, Paketdienstzettel
entziffern, Freundinnen trösten, Sexratgeberin sein, Ehemänner daten und lustige Interviews
geben, ob Frauen überhaupt lustig sind.
Und in dem ganzen Machen, Checken und Tun muss auch noch schnell ein Pressetext fürs
nächste Programm her, den doch eh keiner liest. Nina Hartmann reicht es! Sie will endlich
Hausfrau sein!
Samstag, 29. Juli 2023

Ina Regen + Band
"Fast Wie Radlfahrn - Tour 2023
INA REGEN – FAST WIE RADLFAHRN LIVE
2023 mit neuem Album wieder auf Tour
Mit „Fast wie Radlfahrn“ wird INA REGEN im März ihr mittlerweile bereits drittes Studioalbum veröffentlichen. Mit „Klee“ und „rot“ hat die Amadeus-Preisträgerin eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen können, die auch bei ihren Konzerten für volle Häuser gesorgt hat.
Für das neue Album hat INA REGEN nun mit einem neuen Produktionsteam gearbeitet, das ihren Sound behutsam modernisiert hat, ohne dabei aber die Poesie ihrer Musik in den Hintergrund zu drängen. Lieder wie „Mädl am Klavier“, „Wie Du“, Immer no da“ oder „A Weg zu mir“, die die in Wien lebende Liedermacherin ihren Fans live bereits im Verlauf der letzten Konzertreise präsentiert hat, belegen eindrucksvoll, dass das gelungen ist.
Auf der „Fast wie Radlfahrn“ Tour wird INA REGEN neben den oben genannten Titel natürlich auch weitere neue Lieder präsentieren – darunter vielleicht „Unwahrscheinlichkeit“, „Kaffee und Chardonnay“ oder „Anfang“, Titel, auf die die Fans zu recht gespannt sein dürfen. Natürlich werden aber auch die Lieder nicht fehlen, die sie innerhalb kürzester Zeit zu einem Fixpunkt in der österr. Musikszene haben werden lassen – „Nordstern“, „Fenster“, „Was ma heut net träumen“ und vor allem das berührende Debut „Wie a Kind“.
Karten für die „Fast wie Radlfahrn“ Tour sind ab 1.12.2022 erhältlich. Weitere Termine sind noch in Planung. Das Album „Fast wie Radlfahrn“ erscheint am 3. März 2023 auf INA REGENs eigenem Label „NANNERL.